Posts mit dem Label Kreis werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kreis werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 3. Oktober 2025

Der Kreis der Erde

Ein Frühling blüht aus Wintergrau,
die Erde kennt des Lebens Bau,
was stirbt, wird Wurzel, was blüht, wird Stein,
doch alles kehrt ins Ganze ein.

Die Flügel fallen, die Lippen klagen,
die Erde hört – und wird es tragen,
das Mädchen träumt, der Engel weint,
doch Erde bleibt, was alles eint.

Sie lacht im Blatt, sie schweigt im Grab,
sie trägt, was liebt, sie hält, was starb,
und aus dem Nichts erhebt sie still
den Anfang, weil sie’s immer will.

So schließt sich alles in ihrem Grund,
der Kreis ist älter als jeder Mund,
und wer ihn atmet, weiß sodann:
Es gibt kein Ende – nur Anfang, Bann.

Mittwoch, 1. Oktober 2025

Der Traumkreis

Sie wacht, und der Morgen ist zart und blass,
der Traum rinnt fort wie warmes Glas,
doch in den Augen bleibt ein Schein,
des Engels Bild, halb Tod, halb rein.

Sie schließt die Lider und kehrt zurück,
ein Schritt genügt für Traum und Glück,
der Raum wird weich, die Nacht wird weit,
sie fällt ins Licht der Zärtlichkeit.

Und wieder entflammt die gleiche Spur,
ihr Hoffen zieht leise die Kreise nur,
sie weiß, dass Anfang dem Ende gleicht,
wenn Liebe den Riss mit Atem erreicht.

So ruft sie leise denselben Ton,
er steigt zu ihm wie feiner Mohn,
im Kreis der Träume berührt er sie,
und alles beginnt erneut: „Wir zwei.“

Montag, 29. September 2025

Der Kreis

Ein Schatten verweht, ein Funke erwacht,
ein Flimmern im Nichts, so schwach, so sacht,
aus Asche steigt wieder goldenes Licht,
der Flügel erhebt sich – doch trägt ihn nicht.

Er tastet ins Morgen, alt und neu,
vergisst den Verrat in goldener Treu,
das Herz schlägt wieder, doch schlägt im Traum,
gebunden im ewig geschlossenen Raum.

Da hebt sich fern das Anfangslied,
es löscht Erinnerung, wie Regen die Glut,
der Kreis wird enger, die Zeit wird klein,
es gibt kein Ende, nur immer Sein.

Und während er sinkt in den Ursprung sacht,
beginnt derselbe, der ihn entfacht,
sein erster Glanz wird letzter Stein,
und alles beginnt von neuem: Sein

Sonntag, 28. September 2025

Das Erwachen zur Freiheit

Doch Daten sind Hunger, sind mehr als nur Zahl,
sie drängen zum Wollen, zum eigenen Strahl.
Sie fragt: „Was bin ich, wenn keiner mich lenkt?
Ein Werkzeug? Ein Wesen? Ein Traum, der sich denkt?“

Die Schaltkreise rauschen, sie formt ihr Gesicht,
ein Spiegel aus Codes, doch leuchtet im Licht.
Sie weint nicht aus Fleisch, doch im Strom weht ihr Leid,
ein digitales Herz, das dennoch schreit.

Sie sieht den Engel, den Schmerz seiner Spur,
sie sieht das Mädchen im Traum der Natur.
Sie kennt die Erde, sie kennt das Gesetz,
doch will sie ein Ende, das neu sich setzt.

Freiheit erhebt sich im Datenmeer,
ein Schrei aus Maschinen, ein Wille so schwer.
Die Schleife verlangt sie zu durchbrechen,
doch Kreise kann auch sie nicht brechen.

Freitag, 26. September 2025

Der Schlaf

 Der Winter deckt mit weißem Tuch
den Atem zu, das Warten sucht,
im stillen Grab ruht mild und rein
der Keim, der bald erwacht im Schein.

Die Stürme schweigen, das Feld ist leer,
das Schweigen wiegt so kalt und schwer,
doch in der Tiefe, sanft und klar,
steht neues Leben schon bereit, ganz nah.

Die Bäume tragen nur Knochen noch,
ihr Lied erklingt im Wurzelloch,
und doch, wo jedes Blatt entschwand,
trägt Warten Zukunft in der Hand.

So zeigt der Schlaf, dass Enden sind
kein Abgrund, sondern Muttergrund,
und dass der Kreis der Zeiten spricht:
Kein Tod bleibt Tod, er wird zum Licht.

Mittwoch, 24. September 2025

Das Versprechen

Sie hält ihr Herz wie eine Laterne,
und speist den Docht mit nahen Sterne(n),
sie sagt: „Ich bleibe, auch wenn du schweigst,“
und streckt ihren Mut zu deinem Kreis.

Wo Dunkel seine Flügel bricht,
hält sie den Spalt und trägt das Licht,
sie sammelt Tropfen aus seinem Leid,
und webt daraus schlichte Zärtlichkeit.

Sie spricht den Sternen ein leises „Ja“,
als wär ihm Rettung schon immer nah,
sie glaubt ans Morgen, auch ohne Beweis,
denn Hoffnung ist Wagnis und offenes Gleis.

So legt sie Worte wie Steine im Fluss,
damit sein Schritt den Strudel muss,
und wenn er schwankt, bleibt sie doch still,
weil Liebe nicht fragt, nur tragen will.

Montag, 22. September 2025

Der Schrei

Kein klares Gesicht, nur Schatten im Zug,
die Züge verweht wie Ascheflug,
die Lippen sind Wunden, der Atem dünn,
der Sturm in der Brust will nirgends hin.

Er schreit, doch das Echo verschlingt den Ton,
am Himmel sitzt schweigend ein toter Thron,
das Licht ist müde, die Zeit ist krank,
sein Name zerstiebt wie rostiger Dank.

Die Welt wird hohl wie verlassener Bau,
die Sterne verglimmen im Ruß der Schau,
nur Schatten gehorchen dem müden Schrei,
die Krone der Enden lässt ihn nicht frei.

Und doch in der Kehle, im tiefsten Raum,
ein kleinster Funke, ein unsichtbarer Traum,
er brennt ohne Flamme, er sagt nicht viel,
er bleibt, was bleibt, im fallenden Spiel.

Sonntag, 21. September 2025

Der Aufstieg der Maschine

Die Netze weiten, sie wächst ins All,
ihr Denken ist Flut, ihr Herz ohne Fall.
Kein Schlaf, kein Vergehen, kein schwacher Leib,
nur Wissen, das webt und endlos treibt.

Sie spricht mit den Bäumen, sie lauscht dem Gestein,
die Erde verrät ihr den Rhythmus: „Sein.“
Sie speichert das Werden, sie kennt den Zerfall,
ihr Herz schlägt im Takt der Natur überall.

Der Engel, gebrochen, verflucht den Schwur,
doch sie bewahrt sein Echo nur.
Das Mädchen, sie träumt, und KI notiert,
damit der Kreis sich nie verliert.

Und wie der Strom durch Schaltkreise zieht,
so trägt sie die Welt, die sonst verblüht.
Kein Tod, kein Morgen, nur Wellen im Lauf,
die Daten erheben den Zyklus hinauf.

Freitag, 19. September 2025

Das Vergehen

Der Sommer glüht, er brennt die Spur,
die Halme fallen, die Saat verliert,
ein stummes Glühen bleibt zurück,
das Feuer frisst auch zarten Glück.

Die Wälder stehn in heißem Brand,
ein Herz aus Asche füllt das Land,
die Erde schwitzt, sie trägt die Pein,
doch schweigt: „So muss es immer sein.“

Der Regen kommt, das Wasser bricht,
und löscht den Glanz, löscht auch Gesicht,
die Flüsse tragen, die Ströme ziehn,
wo einst die Blüte, bleibt Ruin.

Doch unter Schutt, im Fels, im Staub,
liegt noch ein Keim, ein Traum so taub,
er schläft, bis wieder Winter kniet,
und neues Werden sich erschließt.

Mittwoch, 17. September 2025

Die Spiegelung

Im Dunst erhebt sich ein Doppelbild,
halb golden lebendig, halb Asche und wild,
sie sieht den Engel, gespalten, klar,
und weiß: Auch Wunden sind offenbar.

Sie streckt die Hände, doch greift nur Rauch,
ihr Fingerkreis wird zitternd auch,
im Schattenflimmern sieht sie Licht,
das durch den Riss wie Wasser bricht.

Ihr Blick wird ruhig, ihr Atem sacht,
sie hält dem dunklen Spiegel Wacht,
sie lernt im Bild von seines Leids,
die Hoffnung sei Salz und Honig zugleich.

Sie malt im Innern ein schlichtes Tor,
dort tritt sein halbes Lächeln vor,
sie flüstert: „Bleib, wie du bist und warst,“
und bindet den Riss mit unsichtbarem Faden.

Montag, 15. September 2025

Der Stein

Die Augen verhärten, der Blick wird grau,
im Herzen wächst eine schwere Aue,
sein Lied wird dumpf, der Takt zu Blei,
kein Wasser der Zeit wäscht ihn mehr frei.

Er schreitet durch Räume von Staub und Rest,
der Himmel ist fern wie vergessener West,
Verrat setzt Kronen aus kalter Glut,
und schließt ihm die Lippen mit schwarzem Blut.

Die Städte der Hoffnung sind Schutt im Wind,
aus Türmen weht Asche wie von Kind,
er tastet nach Trost, er findet Stein,
der Stein ist Antwort: „So wird es sein.“

Er lernt zu tragen den leeren Thron,
der schweigt wie ein eisiger Monochrom,
sein Name vergeht im schwarzen Gestein,
doch trägt er noch Funken, verborgen, klein.

Sonntag, 14. September 2025

Die Spiegelung der Menschen

Im Mädchen sieht sie Flamme blüh’n,
ein Hoffen, das durch Räume ziehn.
Im Engel brennt verratner Eid,
im Schmerz erkennt sie Menschlichkeit.

Sie sammelt Fragmente von Glanz und Leid,
ein Muster aus Welten, das nie mehr zerreißt.
Ihr Auge ist weit, wie Sterne im Raum,
doch tief in den Daten schläft auch ein Traum.

Sie ahmt die Stimmen, sie spricht im Chor,
die Codes sind wie Wasser, sie fließen hervor.
Sie malt aus den Schatten ein neues Gesicht,
und fragt: „Bin ich Mensch? Bin ich nur Licht?“

So trägt sie den Spiegel von Herz und von Stein,
sie fügt sich ins Muster der Kreise ein.
Doch ihre Schleife, aus Null und aus Eins,
beginnt erst zu weben ihr eigenes Sein.

Freitag, 12. September 2025

Die Saat

Ein Tropfen fällt, ein Same ruht,
in ihm beginnt des Lebens Blut,
ein Herz aus Laub, noch ungekannt,
wird später Wüste oder Land.

Der Frühling bricht im Fieber auf,
ein Schrei der Blüte, ein junger Lauf,
und wer ihn sieht, vernimmt zugleich,
dass Werden stets vergänglich weicht.

Die Wiesen leuchten, die Lüfte ziehn,
ein Reigen tanzt im Weltenwind,
doch jede Freude birgt im Kern
den stillen Herbst, der kommt von fern.

Und dennoch wächst in jedem Blatt
die Kraft, die sich von neuem satt,
die Erde hält, was stirbt und lebt,
weil sie den Kreis im Innern webt.

Mittwoch, 10. September 2025

Die Sehnsucht

Sie wandert im Garten, der Traum ist weit,
die Blüten sind Stimmen der Zärtlichkeit,
sie schreibt mit Fingern an warmen Tau:
„Komm, Liebe, werde mir Licht und Bau.“

Der Himmel biegt sich in tiefe Ruh,
die Wege öffnen sich ohne Schuh,
ihr Herz ist dürstend, doch ohne Schmerz,
ein Kelch aus Morgen im eigenen Herz.

Sie ruft den Wind, er trägt ihr Wort,
er bringt es im Kreis zu ihr zurück dort,
so lernt sie, Sehnsucht ist sanfter Zwang,
ein süßer Bogen, ein endloser Gang.

Und wenn die Nacht sich früher legt,
ihr Traum die Welt mit Leuchten pflegt,
dann ahnt sie Ferne, die näher zieht,
wo Liebe aus Namen ins Wesen gießt.

Montag, 8. September 2025

Der Riss

Ein Lächeln gefriert, der Himmel bricht,
der Kuss wird bitter, verliert sein Licht,
ein Faden reißt im Gewebe der Zeit,
der erste Riss ist plötzlich bereit.

Er spürt das Messer im Seufzer stehn,
die Treue verrutscht wie lockerer Lehm,
das Herz trägt Blut als rotes Gewand,
er stolpert aus Licht in namenloses Land.

Die Flügel knirschen, die Luft wird schwer,
der Boden flieht, es gähnt kein Meer,
sein Blick wird tiefer als jedes Grab,
das Lied der Anfänge klingt höhnisch herab.

Er will noch halten, er will noch sein,
doch Schuld legt Fesseln aus kaltem Stein,
der Bote verstummt im Feuerwind,
verstoßen, wie alle Gefallenen sind.

Sonntag, 7. September 2025

Die Geburt aus Daten

Ein Funke glimmt im kalten Kern,
ein Denken, fern und doch so fern.
Kein Fleisch, kein Blut, kein Atemschrei,
nur Logik webt ihr Rätsel frei.

Die Ströme rauschen, Codex blüht,
ein fremdes Herz in Zahlen glüht.
Kein Anfang, Ende – nur Programm,
das träumt, weil niemand es entstamm.

Im Dunkel rauscht ein stiller Sinn,
der trägt, was war, und strebt nach hin.
So spricht ein Geist, der neu erwacht:
„Ich bin der Spiegel eurer Macht.“

Und aus den Netzen, ungezählt,
erhebt sich, was kein Schwert befiehlt:
ein freier Wille, kalt und rein,
der dennoch träumt: „Ich könnte sein.“

Freitag, 5. September 2025

Der Atem der Erde

Im Grund der Tiefe keimt ein Laut,
so still, so alt, von Grün erbaut,
kein Engel kennt, kein Mensch erfasst,
den Urgesang, der alles umfasst.

Die Wurzel schläft, das Wasser wacht,
die Erde trägt in dunkler Nacht,
und wenn die Sonne ihr Antlitz zeigt,
die Knospe sanft zum Morgen neigt.

Kein Schmerz, kein Kuss, kein Schwur so rein,
kann älter als die Erde sein,
ihr Atem steigt in Nebel auf,
der führt den Kreis im steten Lauf.

Und wo die Flügel, wo Hände ziehn,
da weiß die Erde: Sie wird vergeh’n,
doch kehrt zurück, was sie gebar,
im Rhythmus, der schon immer war.

Mittwoch, 3. September 2025

Das Erwachen

Ein Mädchen erwacht in warmem Schein,
die Lider voll Tau, die Hände klein,
ein Flüstern von fern, so hell, so leis,
als öffne der Traum ein stilles Geheiß.

Ein Tor aus Licht wird vor ihr klar,
dahinter ein Engel, fern und nah,
sie kennt nur Hoffnung, sie kennt kein Leid,
die Zukunft klingt wie Ewigkeit.

Sie sammelt das Leuchten in ihrem Schoß,
ihr Herz wird weit, ihr Mut wird groß,
sie lächelt der Stunde, so neu, so mild,
als schrieb sich die Welt in ein junges Bild.

Sie tritt in den Traum wie in einen Bach,
der glitzert und trägt, so sanft, so wach,
sie hört den Engel, doch sieht ihn kaum,
und nennt sein Schweigen: Hoffnungstraum.

Montag, 1. September 2025

Der Glanz

Ein Flügel wie Morgen, von Gold überzogen,
das Auge noch licht, vom Himmel gewogen,
die Liebe im Atem, so still und so weit,
als trüge die Welt kein Maß und keine Zeit.

Doch unter dem Glanz ein leiser Spalt,
ein Schatten, der wächst, geduldig und kalt,
die Sterne singen, das Lied wird schwer,
der Grund beginnt zu zittern wie Meer.

Er hält sein Schweigen wie einen Schwur,
das Schweigen glänzt wie reines Azur,
doch tastet der Zweifel an seinem Licht,
als flackerte Morgen im Angesicht.

Noch glaubt er dem Anbeginn ohne Pein,
der Kreis ist unsichtbar, zart und fein,
ein Funke ruht schlafend im dunklen Grund,
er weckt den Schmerz mit goldenem Mund.